
Geschütztes Meeresgebiet (l’;Umgebung)
Die natürliche Umgebung
Die untergetauchten Szenarien sind durch Granitfelsen gekennzeichnet, die Zinnen und Bastionen bilden, Depressionen, Splits und Tafoni, oft durch das Gelb von Seegänseblümchen oder das Rot von Gorgonien gefärbt. Nei pressi dei Variglioni dell’; Isola dei Cavoli Es ist normal, Herden mediterraner Barrakudas zu begegnen und ihnen bei ihren Patrouillen auf der Suche nach Nahrung zu folgen, grazie anche alla notevole trasparenza dell’; Wasser. In der Nähe der Secca di Cala Caterina können Sie hinabsteigen, um ein Spektakel unter Wasser zu bewundern, das aus großen Erdrutschen aus Granit besteht, bewohnt von einer friedlichen Population von großen Zackenbarschen und Dorade.
Die Fauna
All’;interno dell’;Meeresgebiet gibt es die für die Meere Sardiniens typischen Fischarten, viel von den felsigen Böden, predominanti nell’;Bereich, so viel wie die sandigeren: Tintenfische, Garnele, Brachsen, Meeräsche, Schnapper, Locken, Kapaune, die Wände, Hummer, Meeräsche, beten, Korvin. Wir entdecken auch einige merkwürdige Ausnahmen: in letzter Zeit, aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Wassertemperatur, Einige tropische Arten haben in einem Schwarm vor dem Strand von Simius ein Zuhause gefunden, ben accolti e coccolati dal personale dell’;Meeresgebiet und von Touristen. Wir weisen auch auf das Vorkommen der größten Muschel im Mittelmeer hin: Die Pinna nobilis. Unter Säugetieren, Neben der häufigen Anwesenheit von Delfinen wie Tümmlern und Streifendelfinen ist es nicht ungewöhnlich, Finnwale zu sichten. Vor einigen Jahren wurde die Anwesenheit der sehr seltenen Mönchsrobbe gemeldet. La loro presenza è indice dell’;außergewöhnliche Natürlichkeit dieser Strecke Mittelmeer in Bezug auf Lebensräume und Arten von erheblichem wissenschaftlichem und naturschutzfachlichem Interesse, die hier ihren Lebenszyklus abschließen. Bezüglich der Landfauna weisen wir darauf hin, soprattutto nel contesto dello Stagno di Notteri e negli anfratti dell’; Kohl Insel, das Vorhandensein flüchtiger Arten wie des Wanderfalken, der Shag, die sardische Magnanina, l’; Würger klein, der Calandro und der Calandrella, die Seeschwalbe und der rosa Flamingo. Grazie all’;eccellente qualità ambientale l’;AMPERE von Capo Carbonara hat kürzlich den Titel eines Gebiets von besonderem mediterranem Interesse erhalten (ASPIM) gemäß den Bestimmungen des ASPIM-Protokolls zur Umsetzung des Barcelona-Übereinkommens (Übereinkommen zum Schutz des Mittelmeers). Aber die Umweltqualität wäre nicht so, wenn die Gemeinde nicht mit Weitblick und großer Modernität Strategien und Richtlinien umsetzen würde, die Erhaltung mit Stadtplanung und Dienstleistungsqualität verbinden. Ein Ansatz, der es ihm kürzlich ermöglicht hat, sich mit 5 Segeln zu rühmen, vergeben von Legambiente und dem Italian Touring Club (Blauer Führer 2011) che gli hanno conferito un prestigioso riconoscimento classificandola tre le primissime aree costiere d’; Italien für die nachgewiesene Fähigkeit, Naturschutz mit Tourismusentwicklung in Einklang zu bringen.
die Flora
Sono circa 200 le varietà vegetali spontanee presenti nell’; Geschütztes Meeresgebiet. Im aufgetauchten Teil, Besonders interessant ist der Dracunculus, una pianta necrofaga che si riproduce nell’; Kohl Insel. Tipici dell’; Küstenbereich sind die mediterrane Macchia, in der niedrigen Küstenvariante, mit seinen Pflanzen geeignet für die Trocken- und Trockenzeit-, stacheliger Wacholder, Pistazie und Myrte. Im untergetauchten Teil, Stattdessen, attorno all’; Serpentara-Insel, zur Secca dei Berni und der Untiefe von Caterina-Bucht costituiscono l’;ideale Umgebung für die Entwicklung der wertvollen Posidonia-Oceanica-Wiesen, importantissime per la difesa dall’;Erosion sandiger Küsten, für die Kindergartenfunktion (Fortpflanzung und Beweidung zahlreicher Arten) e per l’;Sauerstoffanreicherung des Wassers.